Barbaralieder in Pannesheide



Barbaralieder in Pannesheide

Eine alte Pannesheiderin erzählte mir von Ihrem Morgengebet. Dieses Gebet war mir unbekannt. Sie erklärte mir, dass es eines der Pannesheider Barbaralieder sei. Damit konnte ich auch nichts anfangen. So fragte ich mich in Pannesheide durch und fand Erstaunliches. 

Das schwarze Heftchen

Die alten Pannesheider haben ein kleines Heftchen (25 Pfg) hinten im Gebetbuch eingeklebt. Die ersten fünf Liedertexte sind die Barbaralieder. Danach kommen weitere Lieder, die nicht im Gebetbuch enthalten sind. Die Barbaralieder werden vor allem bei Messen, Andachten und immer an Festtagen wie Ostern und Weihnachten gesungen. Die Lieder haben zum Teil eigenwillige Namen wie: -Dein keusch- -O Barbara so rein- -Du die im letzten- -Zu dir heut wir gehen- und St. Barbara. Sagt man in Pannesheide -Dein keusch-, so weiß jeder was gemeint ist. 

Das Notenbüchlein des Willi Hoogen

Willi Hoogen, Jahrgang 1935, langjähriger Organist in St. Barbara schrieb die Noten und Texte der Lieder in sein Notenheftchen. (Und auch viele andere Kirchenlieder) Dadurch bleiben die Lieder erhalten. Seine Witwe gestattete mir die Seiten zu fotografieren. 
Um ein Notenblatt anzusehen  - einfach auf die untenstehenden Titel klicken. Dann öffnet sich das Feld.

Dein Keusch

Du die im letzten

Sankt Barbara

O Barbara so rein

Zu dir heut wir gehen


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quisque finibus commodo nibh, ut elementum velit sollicitudin at. Donec suscipit commodo risus. Nunc vel orci eget ligula elementum consequat. Fusce velit erat, convallis scelerisque aliquet ut, facilisis egestas tellus. Quisque sit amet sapien placerat, ultricies sapien ut, vestibulum ex.

Der Schnaps danach

In einer alten Niederschrift fand ich den Vermerk: "Am Barbaratag tranken die Pannesheider immer einen Barbara-Schnaps". Ich wurde neugierig. Vor allem war die Frage, wo wurde der Schnaps getrunken, in der Kirche? Nach einigem Suchen fand ich ein altes Pannesheider Ehepaar. Die beiden erzählten mir Geschichten aus der alten Zeit. Doch aus der Gegenwart berichteten sie, dass am Sonntag nach dem Barbaratag im Anschluss an den Gottesdienst in das Pfarrheim geladen wird. Dort gibt es dann die Zeremonie mit dem Schnaps. Man dankt der Barbara für das Gute aus dem abgelaufenen Jahr. Und dann wird der Frühschoppen fortgesetzt. 


Die heilige Barbara in Pannesheide

1928 wurde die Pfarre St. Barbara gegründet. In früheren Zeiten mußten die Pannesheider zum Gottesdienst nach Richterich. Dann wurde in Kohlscheid endlich eine Kapelle gebaut und nachher die Kirche St. Katharina. Pannesheide wurde aber seelsorgerisch von St. Katharina und St. Heinrich in Horbach betreut. Ein gemeinsames kirchliches Leben konnte damals in Pannesheide nicht wachsen, da neben der Bindung nach Kohlscheid und Horbach die Verbindung zu den deutschsprachigen Franziskanerpatres in Bleyerheide hinzukam. Diese Entwicklung führte dazu, dass die Herren H. Phillips, L. Rüland und P. Rütters in Pannesheide 1921 den Kirchbauverein St. Hubertus gründeten und somit den eigentlichen Beginn der Pfarrgmeinde St. Barbara brachten.

Barbarastatue aus der Pfarrkirche

Pfarrkirche St. Barbara, Pannesheide, November 2021

Barbara, Patronin der Bergleute

Vorher hatten die Pannesheider seit langem eine innige Verbindung zur heiligen Barbara. 
 Im Wurmbergbau wurde schon im 17. Jahrhundert die heilige Katharina als Schutzpatronin der Bergleute verehrt. Doch im Laufe der Zeit kam als weitere Patronin die heilige Barbara hinzu. Die unverheiratete Barbara lebte in Nikomedia, der heutigen türkischen Stadt Ismid; hier starb sie im Jahre 306 als Märtyrerin. Die heilige Barbara gehört zu den 14 Nothelfern und ist neben der Patronin der Bergleute auch Schutzheilige gegen Gewitter, Feuer und plötzlichen Tod. Die Bergleute feiern den Barbaratag am 4. Dezember. Die charakteristischen Kennzeichen der heiligen Barbara sind ein Kelch mit Hostie und dreifenstriger Turm; an diesen Attributen kann man sie auf Bildern erkennen. Die Bergleute riefen jedes Mal vor Beginn der Schicht im Betsaal ihrer Grube sowie auch noch beim Einfahren den Schutz der heiligen Barbara an mit dem Gebet: "Sankt Barbara, du edle Braut".
Mehr zum Thema Barbara findet man im Sonderheft Juli 2009, BAU EINER BARBARAKAPELLE; eine Ausgabe von Glückauf, Anna

Die Lieder klingen hoffentlich noch lange

Und damit alle einmal hören, wie die Lieder klingen, bringen wir die Melodien, gespielt von Doris Westermann auf ihrem Keyboard.

  -O Barbara so rein- -Du, die im letzten- -Zu dir heut wir gehen- und St. Barbara. 


Zu guter Letzt:

Unsere Recherchen ergaben: Die Verehrung der hl. Barbara mit soviel unterschiedlichen Liedern und auch noch als Gebet gesprochen, gibt es nur in Pannesheide. 
Das Weiterleben der Lieder hängt stark von dem Engagement des noch in Pannesheide existierenden Kirchenchors ab. Auch auf den Einsatz der Gesamtpfarre Christus unser Friede für diese Lieder kommt es an.
Dank
an Doris Westermann für die musikalische Bearbeitung,
an Heinz Maas für die Recherche
an Marianne Schülke für die Textkontrolle.
Quellen: 
Festschrift 50 Jahre St. Barbara, Juni 1978
Bergmännisches Lesebuch zum Aachener Steinkohlenrevier
Pfarrarchiv Christus unser Friede, Internet
Mehrere betagte aber noch rüstige Pannesheider Mitbürger

Zusammengestellt von Erich Hallmann



Schöne und angenehme Winterzeit wünschen die Geschichtsfreunde Kohlscheid.

Vergessen Sie nicht am Barbaratag einige Kirschzweige in Wasser zu stellen.
Natürlich für die Blüten zu Weihnachten.

Haben Sie Informationen über Kohlscheid?

Wir freuen uns über Ihre Mithilfe.


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>