Werner Meyer und seine Familie kauften 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das Landhaus wieder aufzubauen, sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten, angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid und der Fabrik, beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung. Somit ist Werner Meyer der Autor des Textes.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu. Ddiese Texte sind in kursiv geschrieben.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.
Werner Meyer und seine Familie kaufte 1988 das Anwesen der ehemaligen Marmeladenfabrik an der Nordstraße. Die Fabrik und der dazugehörige Name Sauer war bei den Kohlscheidern nicht in sonderlicher Erinnerung. Werner Meyer machte es sich zur Aufgabe nicht nur das wie er es nannte Landhaus wieder auf zu bauen sondern auch die Geschichte dieser Fabrik zu ergründen.
In einer Chronik der Bautätigkeiten angereichert mit vielfältigen Informationen zu Kohlscheid beschrieb er für die Famile das neue Haus und den neun Heimatort Kohlscheid.
Für unsere Seite stellte er viele Passagen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Erzählungen und Informationen einiger unserer älteren Freundinnen und Freunde fügten wir hinzu.